Zahlen und Fakten über Italien, die dich überraschen werden

Francesca Fabbian Autorenbild
Francesca Fabbian
28.08.2025
Zahlen und Fakten über Italien – überraschende Infos über Kultur, Geschichte und Alltag

Sei ehrlich! Wie gut kennst du Italien wirklich? 

In diesem Artikel lernst du interessante Fakten, überraschende Kuriositäten und historische Meilensteine über dieses schöne Land (Bel Paese) kennen, die dir sonst keiner erzählt. 

Wusstest du, dass es in Italien über 300 Pastavarianten gibt?

Laut der italienischen Zeitschrift La Cucina Italiana existieren derzeit mehr als 300 anerkannte Pastavarianten, die sich je nach Region und Stadt in Form, Mehl und Füllung unterscheiden – und fast täglich entstehen neue Varianten.

Übrigens: Ein Italiener konsumiert jährlich etwa 24 kg Pasta – in Deutschland sind es nur ca. 10 kg pro Kopf. 

Hunger auf mehr italienische Fakten? Los geht’s!

Steckbrief Italiens

Fläche: über 301.230 Quadratkilometer
Einwohner: 59 Millionen (Stand 2025) 
Hauptstadt: Rom
Nachbarländer: Frankreich, Österreich, Schweiz, San Marino, Slowenien, Vatikanstadt
Nationalhymne: “Fratelli d’Italia”

Quelle: www.freepik.com

Demografie

Italien ist in 20 Regionen unterteilt. In den hoch urbanisierten Gemeinden, die nur 3,3 % der Gesamtfläche des Landes ausmachen, leben jedoch 33,3 % der italienischen Bevölkerung. 

Quelle: https://italienischonlinelernen.de/blog/die-regionen-italiens/

Die bevölkerungsreichsten Städte Italiens sind:

italien staedte

Geografie

Landschaft: Über 75 % des italienischen Territoriums sind hügelig oder bergig, wobei die beiden Regionen Aosta-Tal und Trentino-Südtirol ausschließlich bergig sind.

Längster Fluss: Mit 652 km ist der Po der längste Fluss Italiens. Er entspringt in Piemont am Monviso und fließt direkt durch eine Regionalhauptstadt (Turin). Auf weiten Strecken bildet er die Grenze zwischen der Lombardei und Emilia-Romagna sowie zwischen diesen beiden Regionen und dem Veneto, bevor er in einem ausgedehnten Delta in die Adria mündet.

Höchster Berg: Mont Blanc (4.810 Meter)

Küste: Die gesamte Länge der italienischen Küste beträgt 7914 km

italien infographics

Wusstest du?
1959 verfasste Pier Paolo Pasolini einen faszinierenden Bericht über das Leben in Italien entlang der gesamten Küste der Halbinsel, in dem er das Leben der Italiener während seiner Reise mit einem Millecento (Fiat 1100) dokumentierte. Das Buch trägt den Titel „La lunga strada di sabbia“ (Der lange Sandweg).

Wirtschaftliche Daten

  • BIP: 2,1 Billionen Euro (2024)

Das BIP (=Bruttoinlandsprodukt) zeigt an, wie viel Geld in einem Land in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet wurde. Es beträgt für Italien derzeit ungefähr 36.600 € pro Kopf, was dem EU-Durchschnitt (37.600 €) sehr nahekommt. Das BIP von Italien macht ca. 12,2 % des BIP der gesamten EU aus. 

Im Vergleich: Das BIP von Deutschland betrug im Jahr 2024 4,3 Billionen Euro. 

bip italien nach sektor
  • Arbeitslosenquote: 6,3 % (Stand Juli 2025)

Die großen Unterschiede zwischen den Regionen stellt den italienischen Arbeitsmarkt vor verschiedenen Herausforderungen: Während der Norden – insbesondere Städte wie Mailand – eine florierende Wirtschaft aufweist, ist der Süden des Landes besonders stark von Arbeitslosigkeit betroffen. Auch viele junge Menschen sind arbeitslos. 

  • ital. Staatsbürger im Ausland: > 5 Millionen

Von den ausländischen Italienern leben mehr als 3 Millionen in Europa und 2 Millionen in den USA. Der Migrationsfluss ist im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen, wobei London (rund 375.000), Buenos Aires (322.000) und São Paulo (239.000) die Städte mit der größten Zahl an italienischen Staatsbürgern sind.

Gesellschaft & Kultur in Zahlen

Durchschnittsalter, Lebenserwartung und Geburtenrate

italien gesellschaft

*Das Durchschnittsalter von 48,7 Jahren macht Italien zu einer der ältesten Nationen der Welt. Im Vergleich: Der europäische Durchschnitt liegt bei etwa 44,7 Jahren und in Deutschland liegt er bei 45,5 Jahren.

**Diese Lebenserwartung ist geschätzt für 2024. Der Wert platziert Italien auf dem zweiten Platz in der Europäischen Union, direkt nach Spanien, was eine Lebenserwartung von 84 Jahren verzeichnet.

***Dieser Wert ist alarmierend und stellt das niedrigste Niveau seit 1995 dar. Doch Italien ist in dieser Hinsicht nicht allein: Die durchschnittliche Geburtenrate sowohl in der EU als auch in Deutschland liegt mittlerweile nur noch bei 1,38 Kindern pro Frau (gegenüber 1,57 in 2008 und 2010). Dadurch wird die EU umgangssprachlich auch als “Alter Kontinent” bezeichnet. 

****Der europäische Durchschnitt liegt bei 29,8 Jahren.

Religion 

religionen

Laut einer Studie von 2023 gehören 68 % der Italiener einer christlichen Konfession an.

Wusstest du schon?
Bis 1984 war der katholische Glaube Staatsreligion in Italien. In diesem Jahr wurde ein neues Dokument unterzeichnet, das diesen Status abschaffte und Italien offiziell zu einem religiös neutralen Staat machte.

Sprache

sprachen

Italienisch ist für 90,4 % der Bevölkerung die Muttersprache – der Rest spricht eine Fremdsprache als Erstsprache oder gehört einer offiziell anerkannten sprachlichen Minderheit an, von denen es 12 Stück gibt. Darüber hinaus gibt es neben dem „Standarditalienisch“ zahlreiche Dialekte und regionale Akzente, deren genaue Anzahl in Italien nur schwer zu bestimmen ist.

Italienische Fun-Facts und Rekorde

1. UNESCO-Juwel

Mit 60 von insgesamt 1223 weltweit anerkannten UNESCO-Weltkulturerbestätten sichert sich das Bel Paese den ersten Platz weltweit

Möchtest du auch mal Orte mit einem UNESCO-Weltkulturerbe hautnah erleben? Dann bieten dir unsere Sprachreisen in ganz Italien dafür die beste Gelegenheit!

Sprachreise Latium: Nekropole von Tarquinia

Sprachreise Apulien: Casel del Monte

Sprachreise Venetien: Prosecco-Gebiet von Conegliano-Valdobbiadene

Sprachreise an den Iseosee: Val Camonica

Wusstest du schon?
Die UNESCO hat in Italien 15 Besonderheiten als “immaterielles Kulturerbe” anerkannt. Dazu gehören die mediterrane Diät, die unvergängliche Kunst der neapolitanischen Pizzabäcker und die Tradition der Trüffelsuche und -ernte. 

2. Uralte Universität

two famous falling towers asinelli and garisenda in the morning, bologna, emilia romagna, italy

Gegründet im Jahr 1088 ist die Universität von Bologna die älteste noch bestehende Universität der Welt. Zu den berühmten Studierenden und Professoren, die die Säle der Universität durchliefen, gehören Personen wie Nikolaus Kopernikus, Francesco Petrarca, Pier Paolo Pasolini und Umberto Eco.

3. Noch Platz für ein Dessert?

piece of tasty tiramisu and fork on black table, closeup

2019 stellte Mailand einen neuen Guinness-Weltrekord für das längste Tiramisù der Welt auf. Ganze 273,5 Meter aus Löffelbiskuits, Mascarpone, Kaffee und Schokolade wurden zubereitet, in 15.000 Portionen aufgeteilt und anschließend an Kantinen in der Lombardei, der Toskana und der Emilia-Romagna gespendet.

4. Fontana del vino

fountain with red wine pouring from bottles

Eine Quelle aus der unendlich Wein fließt und das kostenlos für alle – klingt wie ein Traum? 

In Caldari d’Ortona, in den Abruzzen, entlang der beliebten Pilgerroute “Cammino di San Tommaso”, befindet sich eine wahre Weinquelle. Sie wurde installiert, um den Durst der Tausenden von Touristen und Pilgern zu stillen, die den Weg von Rom nach Ortona machen, um die Kathedrale der Stadt zu besuchen.

5. Das Kolosseum steht auf einem See

view of the colosseo romano (roman coliseum) in roma, lazio, ita
View of the Colosseo Romano (Roman Coliseum) in Roma, Lazio, Italy.

Nach dem großen Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr. ließ der berüchtigte und vergnügungssüchtige Kaiser Nero die Domus Aurea bauen – einen prunkvollen Lustpalast, der unter anderem einen künstlichen See beinhaltete. Nach Neros Selbstmord im Jahr 68 n. Chr. ließ sein Nachfolger, Kaiser Vespasian, den See abdecken und an seiner Stelle das Kolosseum errichten.

6. Renaissance-Freundeporträt

Wusstest du, dass es im Renaissancezeitalter üblich war, antike Persönlichkeiten mit den Gesichtern zeitgenössischer Künstler darzustellen? 

Ein gutes Beispiel dafür ist Raffaels Fresko „Die Schule von Athen“, das in den Vatikanischen Museen in Rom zu bewundern ist. 

die schule von athen
Quelle: commons.wikimedia.org

In diesem Werk stellt Raffael Platon mit dem Gesicht des älteren Leonardo da Vinci dar, Euklid (oder Archimedes) hat das Gesicht von Donato Bramante und Heraklit das von Michelangelo. Raffael hat auch sich selbst in das Bild eingefügt.

Michelangelo arbeitete zu dieser Zeit an der Decke der Sixtinischen Kapelle, und dieses Porträt sollte ein Tribut an seine Zeitgenossen sein. Die Darstellung von Philosophen mit den Zügen großer Künstler hatte zum Ziel, die großen Künstler der Zeit zu ehren und gleichzeitig die Würde des Künstlerberufs zu unterstreichen. Der Beruf eines Künstlers wurde damals oft noch als Handwerk und nicht als intellektuelle Tätigkeit angesehen.

7. Die Mailänder Madonnina

In Mailand darf kein Gebäude höher sein als die Madonnina auf dem Dom. Das verlangt die Tradition, aber auch ein Gesetz aus den 1930er Jahren. 

Dieses Gesetz führte dazu, dass die Höhe des Torre Velasca während des Baus 1955 auf 106 Meter begrenzt wurde. Damit ist das Gebäude nur zwei Meter niedriger als die Statue auf dem Mailänder Dom. 

Wusstest du schon?
Dieses “Höhen-Gesetz” ist heute nicht mehr gültig, aber trotzdem wird diese Tradition in Mailand immer noch respektiert. Symbol dafür ist der Torre Isozaki. Das ist der höchste Wolkenkratzer der Stadt, auf dem eine Kopie der Madonnina angebracht wurde.

8. Gesetze zum Ehrenmord & Ehrenrettung

Wusstest du, dass in Italien die Gesetze zum „Ehrenmord“ und zur „Ehrenrettung durch Heirat“ noch bis 1981 galten? 

Das Gesetz zum “Ehrenmord” ermöglichte eine Strafmilderung für Verbrechen, die aus Ehrenmotiven begangen wurden. Die Strafe für das Töten einer Person, um den eigenen Ruf wieder herzustellen (z. B. bei Untreue), fiel durch dieses Gesetz geringer aus.   

Verübte ein Mann an einer Frau sexuelle Gewalt, musste er keine strafrechtlichen Konsequenzen befürchten, wenn er diese Frau heiratete. Damit stellte er die verlorene Ehre der Familie wieder her und kam durch das Gesetz zur „Ehrenrettung durch Heirat“ straffrei davon. 

Die Abschaffung dieser beiden Gesetze, die aus der Zeit des Faschismus stammten, war ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung der Geschlechter in Italien.

9. Dolcevita

Weißt du, wie man den Rollkragenpullover auf Italienisch nennt? Lupetto, collo alto oder – dolcevita

Nach dem Zweiten Weltkrieg florierte die Textilindustrie in Italien, und der italienische Stil verbreitete sich weltweit, auch dank des großen Kinos der 50er- und 60er-Jahre. Dass der Pullover heute so heißt, liegt genau daran, dass er in mehr als einer Szene vom eleganten Marcello Mastroianni in „La Dolce Vita“ getragen wurde, einem Film, der dieses Kleidungsstück zu einer zeitlosen Stil-Ikone erhob.

Nach dem Zweiten Weltkrieg florierte die Textilindustrie in Italien, und der italienische Stil verbreitete sich weltweit, auch dank des großen Kinos der 50er- und 60er-Jahre. Das Rollkragenpullover verdankt seinen Namen dem Fellini-Film, da der Hauptdarsteller Marcello Mastroianni ihn oft am Set wie im Alltag unter Blazer oder Wollcardigan trug – und machte das Kleidungsstück so zu einer zeitlosen Stil-Ikone.

10. Rosso Valentino

Ein weiterer Name, den man nicht unerwähnt lassen darf, wenn es um italienische Mode geht, ist Valentino. Wusstet ihr, dass der „Imperatore“, wie er genannt wurde, sogar eine neue Farbe erschaffen hat?

cropped female figure dressed in classic red pants and jacket co

Der sogenannte „Rosso Valentino“, eine spezielle Mischung aus Gelb, Schwarz und Magenta. Es wird angenommen, dass er von einer Frau inspiriert wurde, die während der Oper in Barcelona ein charmantes rotes Kleid trug.

11. Erstmal ein Kaffee!

Nenne einen Gegenstand, der in keinem italienischen Haushalt fehlen darf! 

Natürlich die Moka! 

geyser coffee maker near grains

Diese “Kaffemaschine” wurde 1933 von Alfonso Bialetti erfunden und ist ein echtes Meisterwerk des italienischen Industriedesigns. Mit ihrer ikonischen achtkantigen Form aus Aluminium ist sie mittlerweile ein Symbol für das Made-in-Italy-Design und gehört heute zur ständigen Sammlung des Triennale Design Museums in Mailand und des MoMA in New York. 

Im Laufe der Jahre haben Marken und Designer die Moka in unzählige, teils extravagante Varianten neu interpretiert. Besonders bekannt sind die Modelle La Conica und La Cupola, die von Aldo Rossi für Alessi entworfen wurden.

la conica la cupola

12. Zona Cesarini

Fußballfans ist dieser Begriff vielleicht schon bekannt: Wenn etwas im letzten Moment geschieht, sagt man in Italien, es ist in der „Cesarini-Zone“ passiert – was dem deutschen „auf den letzten Drücker“ entspricht. 

Der Ausdruck stammt von Renato Cesarini, ein Mittelfeldspieler aus den frühen 1930er Jahren des Fußballvereins “Juventus Turin”. Damals spielte die italienische Nationalmannschaft gegen Ungarn und das Spiel näherte sich dem Ende mit einem 2:2. Als alles auf ein unvermeidliches Unentschieden hindeutete, schoss Cesarini wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff auf das Tor. Nach zwanzig Sekunden Flugzeit landete der Ball im Netz und es gab ein 3:2 für Italien. 

Dieses unglaubliche Tor wurde weltweit gefeiert und der Ausdruck wurde zu einem weitverbreiteten Begriff, der bis heute im Fußball, aber auch in der Alltagssprache verwendet wird.

Historische Zahlen & Meilensteine

Italien vs. Deutschland auf einen Blick

Italien 🇮🇹Deutschland 🇩🇪
PünktlichkeitIn Italien hängt sie von der Art des Termins ab, aber im privaten Bereich sind Verspätungen von fünf bis zehn Minuten in der Regel nicht weiter von Bedeutung – fast schon eingeplant!In Deutschland hingegen wird die vereinbarte Uhrzeit für einen Termin normalerweise genau eingehalten.
MahlzeitenIn Italien wird das Mittagessen normalerweise gegen 13 Uhr eingenommen, während das Abendessen oft erst gegen 20:30 Uhr serviert wird und sich in manchen Kontexten oder Jahreszeiten sogar bis 22 Uhr hinziehen kann.In Deutschland hingegen wird meist schon gegen 12 Uhr zu Mittag gegessen, und es ist eher ungewöhnlich, nach 20 Uhr Abendbrot zu essen.
Hotel-MamaDas durchschnittliche Alter, in dem junge Menschen in Italien das Elternhaus verlassen, liegt bei 28 Jahren. Dies ist oft auch auf die unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen zurückzuführen.Deutsche Jugendliche ziehen in der Regel früher aus, meist im Alter von etwa 24 Jahren.

Beitrag teilen:
Über Francesca Fabbian

Ich bin in Castelfranco Veneto (Venetien) geboren und aufgewachsen. Bereits während meiner Schulzeit in Italien begann ich, Deutsch zu lernen.

Nach meinem Studium lebte ich einige Zeit in Berlin, Freiburg und Hamburg. Anschließend wohnten mein italienischer Ehemann und ich drei Jahre in München. Seit zwei Jahren ist Teneriffa meine neue Heimat, wo ich die spanische Sprache erlernen und neue Kulturen kennenlernen möchte.

Aufgrund meiner Familie, meiner Freunde und der Sprachreisen bin ich oft in Italien – natürlich auch, weil ich Italien liebe, insbesondere das Essen, die Atmosphäre und unsere Kultur.

Ich unterrichte seit meinem 20. Lebensjahr Italienisch online. Mittlerweile habe ich mehr als 2850 Personen geholfen, Italienisch zu lernen bzw. ihre italienischen Kenntnisse zu verbessern!

Das Unterrichten bereitet mir große Freude, und meine Sprachschule ist mir sehr ans Herz gewachsen. 

Wir freuen uns auf dich!
Ti aspettiamo 🙂

Folge mir auf Facebook
Folge mir auf LinkedIn
Folge mir auf Instagram

Schreibe einen Kommentar