Die Endung von italienischen Adjektiven
Im Italienischen gibt es zwei Gruppen von Adjektiven, die sich durch ihre Endungen unterscheiden:
- Adjektive, die in der Grundform auf -o enden (wie z.B. bello und buono)
- Adjektive, die in der Grundform auf -e enden (wie grande und interessante).
o-Adjektive
Adjektive, die in der Grundform auf -o enden, haben vier Formen, die je nach Geschlecht (männlich/weiblich) und Zahl (Ein-/Mehrzahl) variieren.
Einzahl | Mehrzahl | |
---|---|---|
Männlich | il libro piccolo. (das kleine Buch) | i libri piccoli (die kleinen Bücher) |
Weiblich | la casa bella (das schöne Haus) | le case belle (die schönen Häuser) |
Beispiele:
- Luca è alto. (Luca ist groß.)
- Maria è bella. (Maria ist schön.)
- Gli amici sono simpatici. (Die Freunde sind sympathisch.)
- Le torte sono buone. (Die Kuchen sind lecker.)
Hier sind einige weitere Adjektive, die in ihrer Grundform auf –o enden:
- caldo warm
- freddo kalt
- piccolo klein
- carino hübsch
- bello schön
- brutto hässlich
- buono gut
- cattivo schlecht / böse
Übung zu den italienischen o-Adjektiven
e-Adjektive
Adjektive, die in der Grundform auf –e enden, haben zwei Formen, die entsprechend der Zahl (Ein-/Mehrzahl) variieren.
Einzahl | Mehrzahl | |
---|---|---|
Männlich | il libro interessante (das interessante Buch) | i libri interessanti (die interessanten Bücher) |
Weiblich | la casa grande (das große Haus) | le case grandi (die großen Häuser) |
Beispiele:
- Luca è felice. (Luca ist glücklich.)
- Maria è triste. (Maria ist traurig.)
- Le parole sono facili. (Die Wörter sind einfach.)
- Gli esercizi sono difficili. (Die Übungen sind schwierig.)
Hier sind einige weitere Adjektive, die in ihrer Grundform auf –e enden:
- dolce süß
- grande groß
- felice glücklich
- triste traurig
- facile einfach
- difficile schwierig
- interessante interessant
- divertente lustig
Übung zu den italienischen e-Adjektiven
Weitere Übungen zur Deklination italienischer Adjektive
Die richtige Position von Adjektiven in italienischen Sätzen
Der Gebrauch von Adjektiven in der italienischen Sprache ist schon etwas anders als im Deutschen. Damit du immer genau weißt, an welcher Stelle das Adjektiv in deinem Satz stehen muss, solltest du dir unbedingt unser Video dazu anschauen.