Warum du mit Filmen und Serien besser Italienisch lernst
Bist du gerade dabei, Italienisch neu zu erlernen? Dann lass dich von der Grammatik aus den Lehrbüchern nicht entmutigen!
Beim Erlernen einer neuen Sprache ist nicht der Mangel an Zeit oder Werkzeugen das größte Hindernis, sondern das Aufrechterhalten der eigenen Motivation. Diese lässt nämlich oft nach einem anfänglichen Höhenflug schnell wieder nach.
Daher ist es klug, sich nicht allein auf seine Disziplin zu verlassen, sondern herauszufinden, wie man Spaß am Lernen hat. Und hier könnten uns Filme und TV-Serien wirklich sehr helfen.
Anstatt Zeit vor dem Bildschirm zu „vergeuden“, kannst du sie produktiv nutzen, um deine Italienischkenntnisse zu verbessern. Auf diese Weise wird das Lernen nicht nur weniger langweilig, sondern findet auch den Weg in deinen Alltag. Ohne extra Zeit fürs Lernen zu investieren, werden deine Sprachfertigkeiten kontinuierlich erweitert, denn ein Film oder eine Serie reichen dafür aus.
Italienisch hören, sehen und lesen
Die Kombination aus drei Lerneffekten unterstützt dich maßgeblich beim Lernen: Hören, Sehen und Lesen.
Die Verbindung aus Videos (Sehen!), Dialogen (Hören!) und Untertiteln (Lesen!) macht Filme zu einem ausgezeichneten Lernmaterial, besonders für visuelle Lerner. (Finde mit unserem Lerntypentest heraus, zu welchem Lerntyp du gehörst!)
Und die Auswahl an Filmen und Serien war noch nie so groß! Mit Streaming-Diensten wie Netflix, Prime Video und Co. sind diese vielen Inhalte jederzeit und überall für dich verfügbar.
Indem du Filme oder Serien aus unterschiedlichen Genres auf Italienisch schaust, lernst du das Italienisch so, wie es im Alltag gesprochen wird. Diese Alltagssprache ist lebendig und in eine Geschichte eingebettet, d. h. du hörst sie im Zusammenhang mit Handlungen, Emotionen und Situationen.
5 Tipps für das Sprachenlernen mit Filmen & Serien
Welche Filme oder Serien solltest du am besten wählen? Wie stellst du sicher, dass du wirklich deine Sprachkenntnisse verbesserst?
Um Fortschritte zu erzielen und zu verhindern, dass du nach zehn Minuten frustriert die Sprache auf Deutsch umstellst, haben wir hier einige Tipps für dich:
1. Original italienische Filme schauen
Wir empfehlen dir, Filme im Originalton auf Italienisch zu schauen. Das heißt, der Film wurde mit italienischen Muttersprachlern bzw. Schauspielern gedreht. Dadurch klingen die Dialoge natürlicher und du erfährst mehr über die italienische Lebensweise.
Vermeide als Fortgeschrittener deshalb Dubbed-Versionen! Dazu gehört z. B. ein amerikanischer Film (mit amerikanischen Schauspielern), der italienisch synchronisiert wurde.
2. Den richtigen Film wählen
Nicht alle Filme haben das gleiche Sprachniveau. Deshalb ist es für absolute Neulinge eine gute Idee, ausländische Filme mit italienischer Synchronisation zu schauen. Dabei wird Standarditalienisch verwendet, was für den Anfänger einfacher zu verstehen ist.
Animationsfilme sind ebenfalls eine gute Wahl. Hier sind die Dialoge oft recht einfach gehalten, da die Animationsfilme für ein jüngeres Publikum produziert werden. Disney+ bietet hier eine großartige Auswahl an Zeichentrickfilmen und Inhalten mit einfacher Sprache, darunter z. B. der Film “Luca”.
Tipp: Finde einen Film, bei dem du bereits einige Dinge verstehst, aber noch nicht alles. Hier findest du den größten Lerneffekt.
Bonustipp: Probier doch mal ein nostalgisches „Passiv-Schauen“! Nimm dir einen Film oder eine Serie, die du schon tausendmal gesehen hast und bei der du fast jeden Dialog mitsprechen kannst – und stelle dir Sprache auf Italienisch ein! Die Handlung ist dir bereits klar, sodass du dich auf die Dialoge konzentrieren kannst. Das ist eine großartige Möglichkeit, das Italienischlernen in deine Komfortzone einzubinden.

3. Aktiv zuschauen
- Bevor du deinen ausgewählten Film startest, nimm dir ein Notizbuch und einen Stift zur Hand.
- Werde zum aktiven Zuschauer und schreibe dir während des Films neue Vokabeln und Ausdrücke auf.
- Pausiere den Film, wenn du interessante oder herausfordernde Sätze hörst.
- Nimm diese bewusst wahr und spreche die Sätze laut nach. Dadurch wirst du sie dir besser merken.
4. Untertitel: Ja oder nein?
- Deutsche Untertitel für Sprachanfänger: Schaue dir zunächst italienische Filme mit deutschen Untertiteln an. Auf diese Weise trainierst du dein Hörverständnis für die italienische Sprache und kannst dennoch der Handlung folgen.
- Italienische Untertitel für Fortgeschrittene: Filme, in denen die italienischen Schauspieler sehr undeutlich oder mit Akzent sprechen, kannst du gern mit italienischen Untertiteln schauen.
- Keine Untertitel für Sprachauskenner: Wenn sich dein Hörverständnis geschärft hat, versuche dann, jegliche Untertitel wegzulassen. Dadurch konzentriert sich dein Gehirn komplett auf die Sprache. Nach und nach wird es sich daran gewöhnen und du erfasst den Sinn der italienischen Dialoge, selbst wenn dir einige Wörter entgehen.
5. Nach dem Film
Dein Lernen endet nicht mit dem Abspann. Wenn du den größtmöglichen Gewinn daraus ziehen möchtest, dann schreibe eine kurze Zusammenfassung zu dem Film oder gibt die Handlung mit deinen eigenen Worten wieder.
Um den Wortschatz zu festigen, kannst du auch eine Filmkritik auf Italienisch lesen. Vergleiche sie mit deinem Text und achte darauf, welche Verben, Wörter oder Ausdrücke du verwenden könntest, um deine Beschreibung auf Italienisch zu vervollständigen und natürlicher wiederzugeben.
Tipp: Um dir das Lernen mit italienischen Filme und Serien zu erleichtern, haben wir ein kostenloses PDF für dich vorbereitet. Das ist ein ausfüllbares Filmblatt, komplett auf Italienisch, was dir hilft, neue Vokabeln zu festigen und die Handlung des Films besser wiederzugeben.

Zum Schluss: Erwarte nicht, dass ein Film allein Wunder bewirkt! Das Lernen mit Filmen erfordert Geduld, aber mit kontinuierlichem Engagement wirst du stetige Fortschritte machen.
Unsere Top-5-Liste der Filme und Serien zum Italienisch lernen
1. La vita è bella
Film von Roberto Benigni (1998 – Oscar-Preisträger)
| Genre | Niveau | Lernnutzen | Streaming-Plattform |
| Drama, Komödie | Anfänger | – Klare Sprache mit alltäglichen Sätzen und gängigen Ausdrücken – Humor und der emotionale Kontext erleichtern das Verfolgen und machen die Handlung fesselnder. | Netflix |
Handlung:
Italien, 1939: Guido Orefice verliebt sich in Dora, die jedoch mit einem faschistischen Bürokraten verlobt ist. Nach einigen Schwierigkeiten gewinnt Guido ihr Herz. Vier Jahre später leben sie glücklich mit ihrem Sohn Giosuè zusammen. Doch als die Rassengesetze in Kraft treten, werden Guido, sein Onkel und der kleine Giosuè von den Deutschen verschleppt. Dora folgt ihnen und lässt sich freiwillig ins Konzentrationslager deportieren. Dort erklärt Guido seinem Sohn das Lagerleben als ein Spiel, in dem es darum geht, nicht entdeckt zu werden.
2. L’incredibile storia dell’isola delle rose
Film von Sydney Sibilia (2020)
| Genre | Niveau | Lernnutzen | Streaming-Plattform |
| Komödie, biografisch | Anfänger | – Moderne und dynamische Dialoge zu alltäglichen Themen wie Politik und Kultur – Bietet einen historischen und kulturellen Einblick in Italien der 60er Jahre. | Netflix |
Handlung:
Im Frühjahr 1968 beschließt der junge Ingenieur Giorgio Rosa, eine Insel vor der Küste von Rimini zu bauen, außerhalb der Territorialgewässer, und sie zum unabhängigen Staat zu erklären. In dieser utopischen „Stadt aus Stahl“ gibt es keine Regeln, und Giorgio wird von einer Gruppe von Mitstreitern unterstützt.
Die Insel zieht schnell die Aufmerksamkeit der Medien und von jungen Leuten aus der ganzen Welt auf sich und wird zu einem internationalen Mythos. Doch das Projekt wird zu einem politischen Problem für die italienische Regierung, die die Gründung eines neuen Staates nicht tolerieren kann.
3. Pesci piccoli. Un’agenzia, molte idee, poco budget
TV-Serie von Francesco Ebbasta (2023)
| Genre | Niveau | Lernnutzen | Streaming-Plattform |
| Komödie | Mittel | – Alltagsnahe Sprache mit Witzen und gewöhnlichen Ausdrücken – Kulturelle Einblicke in kleinere Unternehmen und in die Arbeitswelt Italiens | Prime Video |
Handlung:
Eine Gruppe junger Kreativer leitet eine kleine Werbeagentur mit begrenzten Ressourcen. Trotz des kleinen Budgets versuchen sie, innovative Werbekampagnen für ihre Kunden zu entwickeln und dabei alltägliche Herausforderungen, berufliche Schwierigkeiten und das persönliche Leben zu meistern.
Die Serie behandelt Themen wie Kreativität, Freundschaft und die Herausforderungen des Arbeitsalltages in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, mit einem ironischen und unterhaltsamen Ton, der die Realität von Menschen im Werbeumfeld widerspiegelt.
4. La prima cosa bella
Film von Paolo Virzì (2010)
| Genre | Niveau | Lernnutzen | Streaming-Plattform |
| Komödie | Mittel | – Der Film thematisiert familiäre Beziehungen und soziale Werte in Italien. – Anzeichen des lokalen toskanischen Dialekts – Einzigartiger Soundtrack mit klassischen Stücken der italienischen Musik | Prime Video |
Handlung:
Anna ist eine ältere Frau aus Livorno. Als bei ihr eine tödliche Krankheit diagnostiziert wird, muss sie sich mit ihrer Vergangenheit und ihren Kindern, Bruno und Valentina, auseinandersetzen und versucht, die familiären Bindungen wiederherzustellen. Die Handlung wechselt zwischen der Gegenwart und Brunos Kindheitserinnerungen und untersucht die komplexe Beziehung zwischen Mutter und Kindern, familiäre Schwierigkeiten sowie die Suche nach Erlösung und Liebe.
5. Il commissario Montalbano
TV-Serie von Alberto Sironi (1999)
| Genre | Niveau | Lernnutzen | Streaming-Plattform |
| Krimi | Fortgeschritten | – Regionale Sprache und sizilianischer Dialekt – Mischung aus alltäglicher Sprache und spezifischem Vokabular im Bereich von Kriminalfällen und Polizeiuntersuchungen | Raiplay |
„Il commissario Montalbano“ ist eine beliebte italienische Fernsehserie, die auf den Romanen von Andrea Camilleri basiert.
Der Kommissar Salvo Montalbano, ein kluger und pragmatischer Polizist, löst mysteriöse Verbrechen in der fiktiven Stadt Vigàta. Montalbano ist bekannt für sein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl, seinen reizbaren Charakter und seine Liebe zur lokalen Küche. Die Serie behandelt Themen wie Korruption, Ungerechtigkeit und die Komplexität des sizilianischen Lebens.
Bonus
In diesem YouTube-Video gibt dir Francesca weitere Empfehlungen für italienische Filme und Serien. Damit lernst du Italienisch auf eine unterhaltsame Weise und machst schnell Fortschritte.
Che la forza sia con te! (Möge die Macht mit dir sein!)
Der nächste Schritt zum fließenden Italienisch sprechen
Filme und TV-Serien sind besonders effektive Werkzeuge, um Italienisch zu lernen. Sie bringen dich mit der gesprochenen Sprache und den alltäglichen Ausdrücken in Kontakt, die tatsächlich verwendet werden und oft nicht in Lehrbüchern zu finden sind.
Leider kannst du damit nicht deine Aussprache trainieren – und da kommen unsere Italienischkurse ins Spiel!
Alle unsere Lehrer sind italienische Muttersprachler, die fließend Deutsch sprechen. Je nach Zielen und Wünschen, werden sie ein maßgeschneidertes Programm für dich erstellen, dir kontinuierliches Feedback geben und dir helfen, Aussprachefehler zu korrigieren.



